Offsetdruck
Der Offsetdruck hat in der Drucktätigkeit eine besondere Bedeutung.
Der Name „Offset“ stammt vom Verfahren, bei dem das Motiv mittelbar mit zwei Walzen gedruckt wird. Die erste Walze überträgt mit der Matrize das gefärbte Motiv auf eine andere Walze, die „Offsetwalze“, die das Motiv auf eine Unterlage druckt. Hierbei ist die Kombination von Wasser und Farbe von wichtiger Bedeutung. Weil Offsetfarben Wasser abstoßen, kann man mithilfe von Wasser auf chemisch bearbeiteten Matrizen sehr präzise die Druckränder bestimmen. Das Ergebnis sind Klarheit und Schärfe der Motive, mit denen sich andere Druckarten immer wieder vergleichen. Der Ausdruck „Offsetqualität“ gilt deshalb im Druck als höchstes Maß an Qualität.
Im Offsetdruckverfahren gibt es keine hohen Temperaturen, weshalb man auf eine breite Papierauswahl unterschiedlicher Qualität drucken kann und vielfältige Produkte herstellen kann.
Absolute Vorteile der Offsetdrucktechnologie sind:
- hohe Druckgeschwindigkeit in unterschiedlichen Formaten,
- außerordentlich hohe Auflösung, auch bei sehr anspruchsvollen Drucksachen und
- preisgünstig bei höheren Auflagen.
In der Druckerei Oman verwenden wir bei der Herstellung von Drucksachen mit Offsetdruck hochwertige Technologie der anerkannten deutschen Marke Heidelberg, Typ Speedmaster 74.