Wir ermöglichen unseren Kunden, ihre Dateien unabhängig von der Dateigröße mitsamt Druckmaterial direkt auf unseren Server hochzuladen. Auf diese Weise ersparen wir ihnen Zeit und Geld bei der Materialabgabe und verkürzen die Fertigungszeit bis zum Endprodukt.
Unsere Referenzen sind unser Stolz! Uns vertrauen zahlreiche Unternehmen aus dem In- und Ausland, sowohl aus der Pharmabranche, als auch aus der Werbe- und Kreativbranche und andere, die unsere Hingabe und Leistungsqualität bestätigen.
Unsere kaufmännischen Angestellten, Grafikdesigner und Drucker stehen unseren Kunden jederzeit gerne zur Verfügung. Wir schlagen vor, dass Sie sich zuerst an unsere Abteilung Verkauf und Marketing wenden:
Peter Volf
Tel.: +386 (0)40 648 007
E-mail: prodaja.tiskarna.oman@siol.net
or
Sladjan Stojanov
Tel.: +386 (0)4 2316 286
Tel.: +386 (0)41 271 108
E-mail: sladjan.tiskarna.oman@siol.net
CMYK und RGB sind Farbschemata. CMYK ist eine Abkürzung, die aus folgenden Wörtern zusammengesetzt ist: Cyan (hellblau), Magenta (rötlich), Yellow (gelb) und Black (schwarz). Ähnliches gilt für die Abkürzung RGB, die aus folgenden Wörtern zusammengesetzt ist: Red (rot), Green (grün) und Blue (blau). Bei beiden Schemata ist eine Reproduktion des gesamten Farbspektrums mithilfe von Farbmischungen möglich. Der Unterschied besteht darin, dass CMYK im Druck verwendet wird, RGB kommt bei Computer- und Fernsehbildschirmen zur Anwendung. Bei der Vorbereitung Ihrer Drucksachen achten Sie daher bitte auf die Anpassung an das CMYK-Farbschema.
Für die Druckplattenherstellung benötigen wir Dateien im PDF-Format. Sie können sie uns bis 15 MB per E-Mail zukommen lassen, laden Sie auf FTP oder schicken sie uns auf einer CD oder auf einem USB-Stick. Sie können uns aber auch Originaldateien z.B. in Corel Draw oder Adobe InDesign (mit beigefügten Schriftarten) zusenden. Daraufhin erstellen wir für Sie ein PDF-Format.
Geeignete Bilder bzw. Fotos für einen qualitätsvollen Druck sollten eine Auflösung von 300 dpi haben. Das können Sie mithilfe des Programms für Bildbearbeitung, z.B. Photoshop überprüfen. Die Angabe „Document Size“ hilft Ihnen, inwiefern Ihre Bild-/Fotogröße bei 300 dpi druckgeeignet ist. Beispiel: Ein qualitätsvoller Druck ist für ein Foto mit den Dimensionen 1600 x 1200 Pixel bei einer Auflösung von 300 dpi in einer Größe von 13,55 x 10,16 cm und kleiner möglich. Beim Fotografieren mit einer Digitalkamera wählen Sie bitte die Einstellung für die beste Bildqualität/-auflösung.
Je höher die Auflage ist, desto niedriger ist der Stückpreis, da ein Großteil der Kosten auch für die Vorbereitung (grafische Vorbereitung, Positionierung, Maschinenvorbereitung, Druckplatten, usw.) verwendet wird. Das ist der Fixkostenanteil, der gleich bleibt, unabhängig von der Menge. Bei größerer Menge rechnet sich der Fixkostenanteil auf die Stückzahl um. Beim Digitaldruck ist dieses Verhältnis kleiner und auch kleine Auflagen sind preisgünstig.
Alle Elemente (Bilder, Hintergründe, Linien, usw.), die in den „lebendigen“ Rand reichen, müssen das Seitenformat um mindestens 3 mm überragen. Dieser Zusatz kann einerseits etwas kleiner sein, z. B. wenn die Drucksache nicht gefalzt wird (Visitenkarten, Karten, usw.), andererseits größer (5 mm und mehr), z.B. bei einem Bucheinband.
Die Dicke des Buchrückens ist abhängig von der Seitenzahl, der Papierart und der Bindungsart. Wenn alle Angaben bekannt sind, berechnen wir die Dicke des Buchrückens und benachrichtigen Sie diesbezüglich.